All episodes

Carola Deutsch, kann man von Kunst überhaupt leben?

Carola Deutsch, kann man von Kunst überhaupt leben?

36m 54s

Aus den Buntstiften als Kind wurde eine echte Karriere: Carola Deutsch hat das geschafft, wovon viele träumen. Sie hat sich österreichweit einen Namen als erfolgreiche Künstlerin gemacht und ihre Werke auch schon weltweit ausgestellt. Mit uns spricht die Grazerin über ihren Werdegang, die österreichische Kunstszene und beantwortet die Frage, die allen unter den Nägeln brennt: Kann man von Kunst eigentlich leben?

Christian Redl, wie bekommt man ein Gewinner-Mindset?

Christian Redl, wie bekommt man ein Gewinner-Mindset?

36m 57s

Er hat 11 Weltrekorde aufgestellt, kann bis zu siebeneinhalb Minuten die Luft anhalten, ist 90 Meter unter eine geschlossenen Eisdecke getaucht und hat sich daran gewöhnt, bewusstlos zu werden: Christian Redl, österreichischer Apnoetaucher, erklärt uns im Interview welches Mindset man für diesen Extremsport braucht, wie man seine Ängste besiegen kann und warum er sich eher als Risikomanager und nicht als Adrenalinjunkie sieht.

Niko Alm, warum landen so viele mittelmäßige Menschen in der Politik?

Niko Alm, warum landen so viele mittelmäßige Menschen in der Politik?

34m 36s

Niko Alm hat in seiner bisherigen Karriere schon viel erlebt: Er ist Journalist, Aktivist, Unternehmer und saß für die NEOS im Nationalrat. Mit uns spricht er Klartext über die Trennung von Kirche und Staat, seinen Einsatz für die Bewegung des fliegenden Spaghettimonsters, das Mittelmaß der österreichischen Politik und die Bedrohung des Journalismus durch generierte Inhalte. Es wird spannend!

Martin Graf, wie kommen wir raus aus der Energiekrise?

Martin Graf, wie kommen wir raus aus der Energiekrise?

36m 14s

Abhängigkeit von Russland, starke Preissteigerungen und Panik vor dem Blackout: Die österreichische Energiewirtschaft steht aktuell vor vielen Herausforderungen. Martin Graf, Vorstandsdirektor der Energie Steiermark, klärt auf: Wie sieht es mit der Versorgungssicherheit wirklich aus? Wie setzt sich der Strompreis zusammen? Warum zahlen wir immer mehr für Strom und Gas? Was erwartet uns kommenden Winter? Und wie kam es zur Totalverstaatlichung der Energie Steiermark Anfang des Jahres?

Bernhard Tollay, was läuft schief in Sachen Inflation?

Bernhard Tollay, was läuft schief in Sachen Inflation?

35m 5s

Geld regiert die Welt: Braucht es noch mehr Steuern in Österreich? Warum ist die Inflation im EU-Vergleich so hoch? Wie entwickeln sich die Kapitalmärkte aktuell? Hat die EZB die letzten Jahre verschlafen? Was läuft schief in der österreichischen Finanzpolitik? Und braucht es den digitalen Euro wirklich? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert uns Bernhard Tollay, Kapitalexperte und Geschäftsführer der Metis Invest GmbH.

Dr. Martin Sprenger, steht unser Gesundheitssystem vor dem Aus?

Dr. Martin Sprenger, steht unser Gesundheitssystem vor dem Aus?

35m 3s

Wie kam es von der kollektiven Pandemie-Angst zur absoluten Verdrängung, welche Rolle haben die Medien in dieser Zeit gespielt, steckt unser Gesundheitssystem wirklich in der Sackgasse und wenn ja, wie kommen wir da wieder raus? Dr. Martin Sprenger, einer der renommiertesten Public-Health-Experten Österreichs und ehemaliges Mitglied der Corona-Taskforce des Gesundheitsministeriums, klärt auf.

Johnny Ertl, warum ist Profisport so korruptionsanfällig?

Johnny Ertl, warum ist Profisport so korruptionsanfällig?

36m 28s

Wie behauptet man sich als Österreicher in einem englischen Fußballclub, sind die Millionengagen der Top-Spieler wirklich gerechtfertigt, ist das Fußballgeschäft korruptionsanfällig, wie behält man auch bei Niederlagen ein positives Mindset und ist Visualisierung der Schlüssel zum Erfolg? Über diese und viele weitere Fragen haben wir mit dem ehemaligen Fußball-Profi und Legionär Johnny Ertl diskutiert. Heute ist er als TV-Experte tätig und betreibt eine Forstwirtschaft.

Paul Pittino und Michael Brunner, wer ist schuld am schlechten Image des Vertriebs?

Paul Pittino und Michael Brunner, wer ist schuld am schlechten Image des Vertriebs?

37m 42s

Wie viel Manipulation steckt im Verkauf, muss man als erfolgreicher Vertriebler immer auch Rampensau sein, was hat es mit dem schlechten Image der Branche auf sich und ist der Vertrieb wirklich der wichtigste Teil eines Unternehmens? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam mit den beiden Sales-Experten Paul Pittino und Michael Brunner auf den Grund. Paul ist in der Versicherungsbranche tätig, Michael in der Medienwelt zuhause.

Bernadette Frech, braucht es mehr Frauen in Start-ups?

Bernadette Frech, braucht es mehr Frauen in Start-ups?

33m 55s

Wie man sich in der männerdominierten Start-up-Szene behauptet, ob man dort nur von Freaks umgeben ist, wie es hinter den Kulissen der TV-Show „Zwei Minuten zwei Millionen“ wirklich aussieht und welchem Druck man als Gründerin ausgesetzt ist, weiß Bernadette Frech. Sie ist studierte Wirtschaftswissenschaftlerin, Vortragende und CEO der Online-Beratungsplattform Instahelp.

Helmut Schoba, kann man Medien noch vertrauen?

Helmut Schoba, kann man Medien noch vertrauen?

36m 46s

Chats, politische Interventionen, Korruptionsvorwürfe: Ob man Medien noch vertrauen kann, ab wann die Nähe zwischen Politik und Medien ungesund wird, welche Rolle dabei der öffentlich-rechtliche Rundfunk spielt, ob Print wirklich tot ist und wo sich die österreichische Medienlandschaft hin entwickelt, darüber diskutieren wir mit Helmut Schoba. Er zählt zu den erfolgreichsten heimischen Medienmanagern.