All episodes

Christoph Schlarb, wie läuft das Geschäft mit dem Tod?

Christoph Schlarb, wie läuft das Geschäft mit dem Tod?

34m 6s

Der Tod. Heute stellen wir uns einem Tabuthema. Christoph Schlarb, CMO und Partner beim Bestattungs- und Vorsorgeunternehmen Benu, hat sich ganz bewusst dazu entschieden, sich beruflich jeden Tag damit zu beschäftigen. Und, noch besser: Das Thema auch noch zu vermarkten. Wir haben ihn gefragt, ob die Angst vor dem Tod bleibt, auch wenn man sich täglich damit befasst, es im Bestattungsmarketing Grenzen gibt, was nach dem Sterben passiert und wieso es ganz normal sein sollte, seine eigene Beerdigung bis ins letzte Detail zu planen.

Christoph Strasser, ist das noch Ehrgeiz oder schon Wahnsinn?

Christoph Strasser, ist das noch Ehrgeiz oder schon Wahnsinn?

39m 16s

Er ist aus dem Extremsport nicht wegzudenken. Hat unzählige Rekorde, Weltrekorde, aufgestellt, 6 Mal das Race Across America gewonnen, als erster die 1.000 Kilometer in 24 Stunden am Rad geknackt. Christoph Strasser hat uns im Podcast erzählt, wie es sich anfühlt, wenn man in 8 Tagen nur 6 Stunden schläft, dass das Team für den Erfolg entscheidend sein kann, wieso auch er nicht immer motiviert ist und warum Motivationsgurus sich täuschen, wenn sie meinen, dass man alles schaffen kann.

Josef Obergantschnig, wie wird man über Nacht reich?

Josef Obergantschnig, wie wird man über Nacht reich?

39m 6s

Er ist die österreichische Version des Wolf of Wall Street, hat als Chief Investment Officer ein Milliardenportfolio verantwortet und sich dann entschieden, die Welt samt Klima zu retten. Nebenbei ist der ehemalige Fondsmanager auch Autor, Kolumnist und erfolgreicher Unternehmer. Wir haben mit Josef Obergantschnig unter anderem über das schnelle Geld gesprochen, den moralischen Anspruch von ESG-Richtlinien, die Wichtigkeit von Bargeld und wo Rene Benko mit der Signa möglicherweise falsch abgebogen ist.

Bernhard Heinzlmaier, wie verweichlicht ist die junge Generation?

Bernhard Heinzlmaier, wie verweichlicht ist die junge Generation?

34m 9s

Achtung: Diese Episode ist nichts für schwache Nerven. Jugendforscher und Sozialwissenschaftler Bernhard Heinzlmaier hält mit seiner Meinung zur Generation Klimakleber nicht hinterm Berg. Ob er Angst vor der KI hat, wie er zum Thema Gendern steht, ob er die Generation Z für zu verweichlicht hält, warum er das Leben als Zumutung empfindet und der Zukunft nicht nur optimistisch entgegenblickt, verrät er im ungefilterten Interview.

Thomas Galler, wie kaputt ist die heimische Gastronomie?

Thomas Galler, wie kaputt ist die heimische Gastronomie?

41m 57s

Seit Jahrzehnten ein Fixbestandteil der steirischen Gastronomieszene, Spitzenkoch und Gastgeber: Thomas Galler kennt sich mit Genuss und Kulinarik aus wie kaum ein Zweiter. Mit uns spricht er Klartext über die Bedingungen in der Gastronomie, ob eine Work-Life-Balance in dieser Branche überhaupt möglich ist, warum er sich dennoch für diesen Karriereweg entschieden hat und warum er behauptet, besser zu kochen als seine Mama.

Carola Deutsch, kann man von Kunst überhaupt leben?

Carola Deutsch, kann man von Kunst überhaupt leben?

36m 54s

Aus den Buntstiften als Kind wurde eine echte Karriere: Carola Deutsch hat das geschafft, wovon viele träumen. Sie hat sich österreichweit einen Namen als erfolgreiche Künstlerin gemacht und ihre Werke auch schon weltweit ausgestellt. Mit uns spricht die Grazerin über ihren Werdegang, die österreichische Kunstszene und beantwortet die Frage, die allen unter den Nägeln brennt: Kann man von Kunst eigentlich leben?

Christian Redl, wie bekommt man ein Gewinner-Mindset?

Christian Redl, wie bekommt man ein Gewinner-Mindset?

36m 57s

Er hat 11 Weltrekorde aufgestellt, kann bis zu siebeneinhalb Minuten die Luft anhalten, ist 90 Meter unter eine geschlossenen Eisdecke getaucht und hat sich daran gewöhnt, bewusstlos zu werden: Christian Redl, österreichischer Apnoetaucher, erklärt uns im Interview welches Mindset man für diesen Extremsport braucht, wie man seine Ängste besiegen kann und warum er sich eher als Risikomanager und nicht als Adrenalinjunkie sieht.

Niko Alm, warum landen so viele mittelmäßige Menschen in der Politik?

Niko Alm, warum landen so viele mittelmäßige Menschen in der Politik?

34m 36s

Niko Alm hat in seiner bisherigen Karriere schon viel erlebt: Er ist Journalist, Aktivist, Unternehmer und saß für die NEOS im Nationalrat. Mit uns spricht er Klartext über die Trennung von Kirche und Staat, seinen Einsatz für die Bewegung des fliegenden Spaghettimonsters, das Mittelmaß der österreichischen Politik und die Bedrohung des Journalismus durch generierte Inhalte. Es wird spannend!

Martin Graf, wie kommen wir raus aus der Energiekrise?

Martin Graf, wie kommen wir raus aus der Energiekrise?

36m 14s

Abhängigkeit von Russland, starke Preissteigerungen und Panik vor dem Blackout: Die österreichische Energiewirtschaft steht aktuell vor vielen Herausforderungen. Martin Graf, Vorstandsdirektor der Energie Steiermark, klärt auf: Wie sieht es mit der Versorgungssicherheit wirklich aus? Wie setzt sich der Strompreis zusammen? Warum zahlen wir immer mehr für Strom und Gas? Was erwartet uns kommenden Winter? Und wie kam es zur Totalverstaatlichung der Energie Steiermark Anfang des Jahres?

Bernhard Tollay, was läuft schief in Sachen Inflation?

Bernhard Tollay, was läuft schief in Sachen Inflation?

35m 5s

Geld regiert die Welt: Braucht es noch mehr Steuern in Österreich? Warum ist die Inflation im EU-Vergleich so hoch? Wie entwickeln sich die Kapitalmärkte aktuell? Hat die EZB die letzten Jahre verschlafen? Was läuft schief in der österreichischen Finanzpolitik? Und braucht es den digitalen Euro wirklich? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert uns Bernhard Tollay, Kapitalexperte und Geschäftsführer der Metis Invest GmbH.